GISMO Test & Ratgeber Magazin
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
GISMO Test & Ratgeber Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Start Heim & Garten

Akku-Heckenschere vom Diskonter im Test

FacebookTwitter
Akku-Heckenschere Test
Lohnt sich der Kauf einer Akku-Heckenschere vom Diskonter?

Regelmäßig haben Diskonter wie Hofer oder Lidl günstige Gartengeräte wie Heckenscheren im Test. Aber zahlt sich ein Kauf bei diesen tatsächlich aus oder soll man lieber ein paar Euro mehr investieren? Wir testeten die Florabest Akku-Heckenschere FHSA 20 B1 von Lidl um knapp 60 Euro. Das Gerät ist für das Schneiden und Trimmen von Hecken, Büschen und Ziersträuchern im häuslichen Garten bestimmt.

In der Verpackung findet sich die Akku-Heckenschere mit aufgestecktem Messerschutz, Akku, Ladegerät und Betriebsanleitung. Laut Produktbeschreibung hat diese bei voll geladenem Akku eine Laufzeit von maximal 45 Minuten. Die Schneideeinrichtung soll ein hochwertiges Messer aus gelasertem Spezialstahl aufweisen. Dessen Schneidezähne bewegen sich beim Schneidvorgang linear hin und her. An der Spitze des Messerbalkens befindet sich ein Anstoßschutz, der unangenehme Rückschläge beim Auftreffen auf Zäune, Wände und ähnliches verhindern soll.

ÄhnlicheArtikel

Thermobecher im Test

Rasenpflege: So wird & bleibt der Rasen wieder schön

Blumenerde im VKI-Test: Einige mit Listerien belastet

Wichtig für die Sicherheit des Benutzers sind natürlich folgende Funktionen:

  1. Zweihand-Sicherheitsschalter
  2. Schnellstop-Bremsfunktion.
  3. Handschutz schützt vor Ästen und Zweigen

Wie gut schneidet die Akku-Heckenschere?

Hecken schneiden

Bei unserem Test war die Akku-Heckenschere von Lidl schnell in Betrieb genommen. Sicherheitshalber luden wir den Akku noch mit dem Ladegerät vor der Erstinbetriebnahme auf, aber recht bald zeigte das Ladegerät den Akku mit der grünen LED als vollgeladen an.

Mit der entsprechenden Kleidung und Schutzausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille) brachten wir uns vor der Hecke in Position, nahmen den Messerschutz ab und schalteten die elektrische Heckenschere mit dem oben erwähnten Zweihand-Sicherheitsschalter ein und begannen die langen Äste der sprießenden Hecke zu kürzen. Die Akku-Heckenschere erledigte dies klaglos und erfreulicherweise mit einer moderaten Lautstärke. Kein Vergleich zu den lärmenden und stinkenden Benzin-Heckenscheren!

Angenehm ist uns beim Test der günstigen Akku-Heckenschere auch das relativ geringe Gewicht aufgefallen. Dieses kommt nämlich besonders zum Tragen, wenn die Hecke oben gekürzt wird. Hier können einem nämlich die hochgehaltenen Arme bei einer großen Hecke schnell schwer werden 🙂

Fazit: Akku-Heckenschere von Lidl

Akku Heckenschere Florabest Lidll

Den ersten Einsatz bestand die Heckenschere zu unserer Zufriedenheit. Für den günstigen Preis von knapp 60 Euro können wir vorerst, da sich das Gartengerät auch noch im Langzeit-Test bewähren muss, eine Kaufempfehlung aussprechen.

Wer zum ersten Mal eine Akku-Heckenschere kauft und noch nie eine Hecke geschnitten hat, findet in der beliegenden Bedienungsanleitung auch Tipps zu Techniken beim Schneiden von Hecken.

Hecke schneiden – Tipps für einen guten Sichtschutz

Damit Hecken optimal wachsen empfiehlt es sich, diese in trapezähnlicher Form zu schneiden. Das heißt unten breit, oben wird die Hecke schmäler gekürzt. Damit wird ein Verkahlen der unteren Äste verhindert und entspricht so dem natürlichen Wachstum von Schnitthecken. Beim Schnitt werden nur die neuen Triebe reduziert – so kann sich eine dichte Verzweigung und damit ein guter Sichtschutz der Hecke bilden.

Technische Details der Florabest Akku-Heckenschere

  • Motorspannung: 20V Gleichstrom
  • Leerlaufdrehzahl: 1300 min−1
  • Laufzeit: max. 45 Minuten
  • Schnittlänge: ca. 520 mm
  • Messerlänge: ca. 580 mm
  • Max. Zahnabstand: ca. 15 mm
  • Gewicht: 2.7 Kilogramm (mit Messerschutz)
Tags: AkkuGartenGartenzubehörHecke
Voriger Artikel

Kinderwagen kaufen: Worauf achten?

Nächster Artikel

Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme im Test

Nächster Artikel
Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme

Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme im Test

Comments 1

  1. Brigitte Domini says:
    2 Jahren ago

    Akku ladet nicht ist rot blinkt grün und wenn man in ansteckt funktioniert die Heckenschete nicht.
    Gibt es einen Akku zu kaufen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hochwasser
Mobilität

Was tun mit dem Fahrzeug nach einem Hochwasser?

Thermobecher Test
Heim & Garten

Thermobecher im Test

Signal Desktop Test
Computer

Signal für Smartphone & Desktop

Bio Haferdrink
Ernährung

Wie gut Haferdrinks sind

Entschlackung Körper
Gesundheit

Entschlackung: Reinigung des Körpers von innen

Pflanzendrinks Marktcheck Greenpeace
Ernährung

Wie nachhaltig Pflanzendrinks sind

Heilfaste
Gesundheit

Richtig Heilfasten zur Regeneration des Körpers

Olivenöl
Ernährung

Olivenöl im Test: Preis kein Qualitätskriterium

Sodbrennen Essen
Gesundheit

Sodbrennen: Was hilft?

Gleichgewicht
Gesundheit

Work-Life-Balance – schaffe einen gesunden Ausgleich

Erholsamer Schlaf
Gesundheit

Gesunder Schlaf – Tipps für erholsame Nächte

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GISMO Magazin

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung

GISMO Magazin