Luftbefeuchter haben in den Wintermonaten Hochsaison. Vor allem in den kalten Monaten, wenn die Räume beheizt werden, sinkt die Luftfeuchtigkeit unter 30 Prozent. Dabei sollte diese zwischen 40 und 60 Prozent in den Zimmern betragen. Die Luftfeuchtigkeit kann man mit einem Hygrometer einfach selbst bestimmen. Welche Auswirkung hat ein trockenes Raumklima auf uns?
- Haut, Nase und Augen werden gereizt.
- Trockene Schleimhäute steigern die Anfälligkeit für Infekte und Nasenbluten.
- Laut einer Studie bleiben Grippeviren in trockener Luft länger aktiv.
Daher empfiehlt es sich, den Räumlichkeiten Feuchtigkeiten zuzuführen um die Schleimhäute zu schonen. Das kann durch den passenden Luftbefeuchter erfolgen. Zudem reinigen spezielle Modelle die Luft, weswegen sie sich vor allem in Gebieten mit hoher Feinstaubbelastung und Altbauten eignen. Welche Arten von Luftbefeuchter es gibt und auf was bei der Anschaffung sowie Reinigung zu achten ist, erfährt man in unserem Ratgeber.
Welche Arten von Luftbefeuchter gibt es?
- Ultraschall Luftbefeuchter
- Verdunster
- Dampfluftbefeuchter
Wie funktionieren Ultraschall Luftbefeuchter?
Der Luftbefeuchter mit Ultraschall arbeitet mit einem Ultraschallgenerator. Dieser erzeugt Töne, die eine Frequenz von 1,8 Megahertz haben. Durch den Schall wird das Wasser in Schwingung versetzt. Dabei entsteht durch diese kleinen Tropen ein feiner Nebel, der an die Zimmerluft abgegeben wird. Die ausgehenden Töne vom Ultraschall Luftbefeuchter können unsere Ohren keineswegs hören. Selbst die Wellen sind vom Auge nicht wahrnehmbar.
Mithilfe feiner Düsen vernebeln Zerstäuber in modernen das Wasser durch Druckpumpen oder Ultraschall. Die kleinen Wassertropfen, welche dabei erzeugt werden, gibt der Ventilator an die Luft im Raum ab.
Dampfbefeuchter
Der Dampf wird vom elektrischen Dampfluftbefeuchter unmittelbar an die Raumluft abgegeben. Dabei ist es möglich, die Wasserverdampfung nach zwei unterschiedlichen Verfahren zu erzeugen.
- Die Erhitzung des Wassers erfolgt beim Widerstands-Dampfbefeuchter wie bei einem Tauchsieder. Mit der Heizungsregelung findet die Dampfmengenregelung über die Wasserdosierung statt.
- Beim Elektroden-Prinzip werden in den Wasserbehälter gitterförmige Metallelektroden eingetaucht. Durch das Wasser fließt Strom, wodurch es verdampft.
Luftbefeuchter kaufen: Auf was achten?
- Bedingungen am Einsatzort
- Größe
- Wasserbehältergröße
- Einsatzdauer
- Lautstärke
- Stromverbrauch
Die folgenden Kaufkriterien sollen dir bei der Entscheidung für ein gutes Gerät helfen. Daher ist es empfehlenswert, sich mit diesen vor dem Kauf eines Luftbefeuchters auseinanderzusetzen:
Eingesetzte Technologie hängt von der Nutzung ab
Die unterschiedlichen Arten von Luftbefeuchtungsgeräten wurden bereits näher erläutert. Nun sollte man sich vor dem Kauf überlegen, wie empfindlich die Personen am Nutzungsort des zukünftigen Geräts ist.
Soll der Luftbefeuchter beispielsweise in einer Wohnung mit Allergikern oder Asthmatikern verwendet werden, dann empfiehlt es sich, einen Dampfluftbeleuchter zuzulegen, weil dieser durch das erhitzte Wasser nahezu 100 Prozent der Bakterien abtötet. Ein Ultraschall Luftbefeuchter dagegen verbraucht wenig Strom und ist kaum hörbar. Am besten, man schaut sich noch mal alle Varianten genauer an:
Großen oder kleinen Luftbefeuchter kaufen?
Die Wahl eines kleineren oder größeren Luftbefeuchters hängt davon ab, wie groß der Einsatzort ist und wie oft das Gerät verwendet werden soll. Zudem ist zu überlegen, wo man es aufstellen will, da es an die vorgesehene Stelle passen sollte. Dampfluftbefeuchter brauchen den meisten Platz. Ulltraschall Luftbefeuchter und Verdunster sind am platzsparendsten. Geräte mit Ultraschall sind nur etwa 20 Zentimeter klein. Es ist möglich, sie beispielsweise im Waschbecken zu verbauen. Dampfluftbefeuchter haben normalerweise eine Größe von circa 40 Zentimetern.
Wasserbehältergröße hängt von der Raumfläche des Zimmers ab
Durch die Größe vom Wassertank wird die Zimmergröße bestimmt, die zu befeuchten ist: Je größer der Wasserbehälter, desto länger kann der Luftbefeuchter ohne nachzufüllen betrieben werden. Es gibt Luftbefeuchter, die einen Wasserbehälter von fünf Litern haben. Bei anderen Geräten ist er kleiner, weshalb man diesen häufiger nachfüllen muss. Daher eignet sich ein Kleingerät nicht dazu, um die ganze Nacht zu laufen.
Einsatzdauer: Wie lange läuft der Luftbefeuchter?
Bei der Laufzeit vom Luftbefeuchter ist auf die momentane Luftfeuchtigkeit im Haushalt zu achten, weil viele Anwender das Gerät während der Nacht in Betrieb nehmen wollen. Luftbefeuchter mit kleinen Wasserbehältern haben eine eingeschränkte Einsatzdauer und laufen maximal sechs Stunden. Für die ganze Nacht empfiehlt es sich auf ein Gerät zu setzen, das eine höchstmögliche Laufzeit von zehn Stunden bietet und sich bei einem leeren Wassertank selbst ausschaltet.
Lufbefeuchtungsgeräte sollten möglichst leise sein
Oft stehen Luftbefeuchter in Kinderzimmern und Schlafzimmer. Dabei sollte man auf die Lautstärke der Geräte achten. Besonders, wenn die Geräte zum Luftbefeuchten in der Nacht eingesetzt werden sollen. Verdunster und Ultraschall Luftbefeuchter sind hier sehr vorteilhaft, weil sie besonders leise betreibbar sind. Es empfiehlt sich, Dampfluftbefeuchter in Räumlichkeiten zu platzieren, welche nicht zum Ruhen genutzt werden, da diese ein bisschen lauter sind.
Wie Luftbefeuchter reinigen und entkalken?
Um eine Verbreitung von Bakterien und Keimen zu verhindert, ist es wichtig, den Luftbefeuchter zumindest einmal monatlich mit Essig oder Zitronensäure zu reinigen. Je nach Ausführung werden etwaige Filter beim Reinigen mit Kaltwasser abgespült oder ausgewechselt. Danach ist der Wassertank mit einem Kalklöser zu reinigen. Beim Befüllen des Gerätes gibt man dem neuen Wasser etwas Wasserfrisch-Konzentrat hinzu, um eine Verunreinigung mit Kleinstlebewesen zu vermeiden. Durch einen Schwamm werden Staub und andere Rückstände entfernt. Das Luftbefeuchtungsgerät sollte erst nach vollständiger Trocknung wieder laufen.