GISMO Test & Ratgeber Magazin
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
GISMO Test & Ratgeber Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Start Heim & Garten

Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme im Test

FacebookTwitter
Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme Test
Wie leise ist der Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme im Praxistest?

Ventilatoren werden gerne gekauft um an heißen Sommertagen frischen Wind und damit Abkühlung in die eigenen vier Wände zu bringen. Die Bandbreite der angebotennr Ventilatoren ist mittlerweile sehr groß: Von klein bis groß, günstig bis teuer und leise bis laut. In letzter Zeit gibt es bereits mehr Ventilatoren zu kaufen, die von den Herstellern als „leise“ angepriesen werden. Aber sind diese leise Ventilatoren tatsächlich leise und damit als Abkühlung für das Schlafzimmer oder empfindliche Ohren geeignet?

Für einen Einsatz im Schlafzimmer testeten wir den Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme (VU5640). Der Hersteller bezeichnet den Standventilator als leistungsstark und superleise. Eine Turbo Silence Extreme Funktion soll für ein unmittelbares Gefühl von intensiv frischer Luft bei extrem leiser Technologie sorgen. Für optimalen Komfort stünde der Nachtmodus und der sehr leistungsstarke Turbo-Boost-Modus bereit.

ÄhnlicheArtikel

Thermobecher im Test

Rasenpflege: So wird & bleibt der Rasen wieder schön

Blumenerde im VKI-Test: Einige mit Listerien belastet

Nach der Lieferung vom Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme von Amazon war der Zusammenbau dank Bedienungsanleitung in rund 10 Minuten erledigt. Der optische Ersteindruck war sehr ansprechend. Ein klares modernes Design und der schwere Standfuß verspricht einen stabilen Stand vom höhenverstellbaren Rowenta Turbo Silence Extreme. Auch die qualitative Verarbeitung des Gerätes überzeugte.

Wie leise ist der Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme im Betrieb?

Bedienung Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme
Einstellungen beim Standventilator Turbo Silence Extreme von Rowenta

Im Gegensatz zu den bei vielen Standventilatoren üblichen drei Geschwindigkeitsstufen, hat der VU5640 4 Stufen:

  1. Stufe 1
  2. Stufe 2
  3. Turbo Boost
  4. Silent Night

Genau in dieser Reihenfolge kann man diese Stufen durchschalten. Das heißt um den leisesten Betriebsmodus „Silent Night“ einzuschalten, muss man den Drehregler bis zu dieser Stufe drehen. Dadurch bläst der Ventilator natürlich mit der jeweiligen Stufe in der Zeit immer stärker.

Auf der Stufe „Silent Night“ dreht sich der Motor nun deutlich langsamer, dennoch bewegt der 40 Zentimeter Propeller mit 5 Flügeln noch genügend Luft für eine angenehme Windbrise. Vorausgesetzt der Standventilator steht beispielsweise nicht in 10 Meter Entfernung vom Bett im Schlafzimmer.

Wie leise der Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme genau in einer sehr ruhigen Umgebung ist, zeigt sich in der Nacht: Zumindest bei unserem gekauften Modell war ein Summen von der Elektronik zu hören. Vermutlich durch den verbauten Spannungswandler, der den Motor mit der notwendigen Spannung für eine reduzierte Drehzahl versorgt. Interessanterweise war bei einem Hörvergleich bei dem gleichen Modell sowie der Variante als Tischventilator vom Rowenta Turbo Silence Extreme bei einem Media Markt vor Ort das genau gleiche Summen zu hören. Wenn man empfindliche Ohren hat, kann man das Geräusch sehr genau lokalisieren.

Betreibt man den Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme unter Tags mit mehr Hintergrundgeräuschen wie im Wohnzimmer oder im Büro, fällt einem das Summen nicht mehr so auf. Die Windleistung ist ordentlich, besonders im Modus „Turbo Boost“ sorgt der Ventilator für eine starke Luftbewegung auch in sehr großen Räumen.

Die Luftverteilung im Raum kann erstens mit Ausrichtung des Luftstroms auf eine bestimmte eingestellte Höhe oder durch automatische Oszillation erreicht werden.

Technische Details vom Rowenta Standventilator Turbo Silence Extreme

  • Durchmesser: 40  cm
  • Maximale Höhe: 1,40  m
  • Minimale Höhe: 1,10  m
  • Turbo Boost: Ja
  • Maximaler Airflow: 80 (m3/min)
  • Automatische Oszillation: Ja
  • Ausrichtung: Ja
  • Bedienfeld: Mechanisch
  • Anzahl Einstellungen: 4 Geschwindigkeitsstufen
  • Display: Nein
  • Minimaler Lärmpegel: 45 dB(A)
  • Nachtstellung
Tags: RowentaSommerVentilator
Voriger Artikel

Akku-Heckenschere vom Diskonter im Test

Nächster Artikel

Bosch Elektro-Rasenmäher ARM 32 im Test

Nächster Artikel
Bosch Elektro-Rasenmäher ARM 32

Bosch Elektro-Rasenmäher ARM 32 im Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hochwasser
Mobilität

Was tun mit dem Fahrzeug nach einem Hochwasser?

Thermobecher Test
Heim & Garten

Thermobecher im Test

Signal Desktop Test
Computer

Signal für Smartphone & Desktop

Bio Haferdrink
Ernährung

Wie gut Haferdrinks sind

Entschlackung Körper
Gesundheit

Entschlackung: Reinigung des Körpers von innen

Pflanzendrinks Marktcheck Greenpeace
Ernährung

Wie nachhaltig Pflanzendrinks sind

Heilfaste
Gesundheit

Richtig Heilfasten zur Regeneration des Körpers

Olivenöl
Ernährung

Olivenöl im Test: Preis kein Qualitätskriterium

Sodbrennen Essen
Gesundheit

Sodbrennen: Was hilft?

Gleichgewicht
Gesundheit

Work-Life-Balance – schaffe einen gesunden Ausgleich

Erholsamer Schlaf
Gesundheit

Gesunder Schlaf – Tipps für erholsame Nächte

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GISMO Magazin

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung

GISMO Magazin