GISMO Test & Ratgeber Magazin
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
GISMO Test & Ratgeber Magazin
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Start Gesundheit

Entschlackung: Reinigung des Körpers von innen

FacebookTwitter

Entschlackung beziehungsweise Entgiftung des Körpers ist seit einigen Jahren ein Trend bei vielen Menschen, die damit ein Ausscheiden von mutmaßlichen Giftstoffen und schädlichen Stoffwechselprodukte erreichen wollen.

Von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) und auch vielen Schulmedizinern als „Unsinn“ abgetan, schwören Naturheilkundler auf die Entschlackung und Entgiftung des Körpers. Doch was versteht man genau unter diesen Begriffen und welchen Nutzen kann dieser „Frühjahrsputz von innen“ bringen?

ÄhnlicheArtikel

Richtig Heilfasten zur Regeneration des Körpers

Sodbrennen: Was hilft?

Work-Life-Balance – schaffe einen gesunden Ausgleich

Entschlackung Körper

Was bedeutetet Entschlackung?

Bei der Entschlackung und Entgiftung werden Stoffwechselprodukte sowie Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden. Dadurch kann die Ansammlung von Rückständen, Umweltgiften und anderen Schadstoffen verringert werden. Als weitere positive Effekte findet der Körper Entlastung und die Selbstheilungskräfte werden unterstützt.

Welche Möglichkeiten zum Entschlacken und Entgiften gibt es?

Wer seinen Körper von innen reinigen möchte, muss zuerst einmal ernährungstechnisch einige Dinge beachten. Ein sehr wichtiger Punkt ist hierbei das Trinken. Drei Liter Wasser oder Kräutertee sollten Sie am Tag zu sich nehmen. Auch gekochtes Wasser mit einem Stück Ingwer verfeinert, eignet sich dafür. Ein sanftes Frühstück mit Haferflocken und geriebenen Apfel, mittags Vollkorngetreide mit Gemüse und abends eine Suppe sind leichte Gerichte zum Entgiften. Auf dem Speiseplan stehen während der Entschlackung vor allem frische Zutaten wie Spinat, Sauerampfer, junge Brennnesseln oder auch Löwenzahnblätter.

Für die Entgiftung ist es außerdem wichtig, dass genügend Mineralstoffe aufgenommen werden. Diese dienen zum Neutralisieren von Giften und entstandenen Säuren. Alkohol, Zigaretten oder Süßigkeiten stehen hingegen auf der Streichliste.

Entspannungsübungen, Yoga, Saunagänge oder Wechselduschen befreien den Körper und bringen zudem den Kreislauf in Schwung. Generell gilt: viel Bewegung, wenig Stress.

Viele spezielle Methoden zum Entschlacken des Körpers

Neben diesen grundlegenden Möglichkeiten gibt es eine Vielzahl an speziellen Methoden und Kuren, die beim Entschlacken und bei der Entgiftung vom Körper eingesetzt werden. Sie sind zum Teil sehr unterschiedlich, sodass jeder die für sich passende Art finden kann.

  • Zu den wohl bekanntesten Entschlackungsmethoden gehört das Heilfasten, welches es in unterschiedlichen Ausführungen gibt. So wird beispielsweise beim Saftfasten auf Säfte aus Obst und Gemüse gesetzt.
  • Eine recht sanfte Methode ist die Basendiät. Hier muss nicht gehungert werden, sondern es steht die Regulierung des körpereigenen Säure-Basen-Haushalts im Vordergrund. Zwei Wochen lang werden dabei basenreiche Lebensmittel bevorzugt. Zu diesen gehören vor allem Obst und Gemüse zum Sattessen.
  • Sehr beliebt ist auch die einfach umsetzbare Variante zum Entschlacken mit Schüssler-Salzen. Sie kann problemlos zu Hause angewendet werden. Mit ihr wird der Mineralstoffhaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht. Dieses geschieht durch die Einnahme der verschiedenen Salze in Kombination mit Fasten.
  • Bei der bekannten F.-X.-Mayr-Kur liegt der Schlüssel zur Gesundheit im Darm. Zur Schonung der Verdauung nimmt man lediglich Milch und trockene Semmeln, die langsam und gründlich gekaut werden, zu sich. Zudem wird der Verdauuungsaparat durch Bittersalz entschlackt.
  • Die mediterrane Thalasso-Therapie ist eine Kur, die den Körper durch Algen, Spurenelemente und Mineralstoffe entgiftet. Erreicht wird dieses durch den Einsatz von Meerwasser-Trinkkuren, Schlickbäder oder auch Algenpräparate, welche die Nahrung ergänzen.
  • Neben diesen und vielen weiteren Methoden sind auch spezielle Detoxmittel oder besondere Produkte für eine Darmreinigungskur gern gewählte Hilfen zur Entschlackung und Entgiftung.

Was bringt Entschlacken und Entgiften?

Wie eingangs erwähnt, halten medizinische Fachleute und die DGE das Entschlacken für unnötig. Die positiven Eigenschaften seien wissenschaftlich nicht genügend belegbar. Trotzdem berichten viele Anwender von Verbesserungen bei Allergien, Schmerzen oder Schlaflosigkeit, nachdem sie eine Entgiftungskur gemacht haben. Allgemein stellt sich bei ihnen ein besseres Körpergefühl ein. Bei einigen steht sogar eine leichte Gewichtsabnahme zu buche und das Konzentrationsvermögen ist wieder höher.

Fakt ist, dass ein Körper bei dem alle Organe ordnungsgemäß arbeiten, keine Entschlackung nötig hat. Allerdings wird eben in der Naturheilkunde ein Vorbeugen und Unterstützen durch entsprechende Maßnahmen empfohlen und befürwortet. Ob es einem selber etwas bringt, muss jeder für sich austesten. Da alle Kuren und Methoden auf natürliche Mittel basieren, können sie aber auch nicht schaden. Es ist also durchaus empfehlenswert, seine eigenen Erfahrungen mit Entschlackung zu machen und dann ein persönliches Urteil zu fällen.

Voriger Artikel

Wie nachhaltig Pflanzendrinks sind

Nächster Artikel

Wie gut Haferdrinks sind

Nächster Artikel
Bio Haferdrink

Wie gut Haferdrinks sind

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hochwasser
Mobilität

Was tun mit dem Fahrzeug nach einem Hochwasser?

Thermobecher Test
Heim & Garten

Thermobecher im Test

Signal Desktop Test
Computer

Signal für Smartphone & Desktop

Bio Haferdrink
Ernährung

Wie gut Haferdrinks sind

Entschlackung Körper
Gesundheit

Entschlackung: Reinigung des Körpers von innen

Pflanzendrinks Marktcheck Greenpeace
Ernährung

Wie nachhaltig Pflanzendrinks sind

Heilfaste
Gesundheit

Richtig Heilfasten zur Regeneration des Körpers

Olivenöl
Ernährung

Olivenöl im Test: Preis kein Qualitätskriterium

Sodbrennen Essen
Gesundheit

Sodbrennen: Was hilft?

Gleichgewicht
Gesundheit

Work-Life-Balance – schaffe einen gesunden Ausgleich

Erholsamer Schlaf
Gesundheit

Gesunder Schlaf – Tipps für erholsame Nächte

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GISMO Magazin

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Heim & Garten
  • Kinder & Familie
  • Computer
  • Gesundheit
  • Ernährung

GISMO Magazin